Amateurfunk
Begeisterung für den Amateurfunk ist eine der Grundlagen, die zur Gründung der Firma Hilberling GmbH führten.
Das durch jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und der Serienfertigung industrieller und maritimer Hochfrequenz-Produkte gesammelte Know-how fließt unmittelbar in ganz besondere Produkte für den Amateurfunk ein.
Spitzentechnologie entwickelt und hergestellt in Deutschland!

Erweitern Sie Ihren TRX zur
QO-100 Satelliten-Bodenstation
ohne Computer ohne Software ohne Lötkolben
UDL-16 Multi-Transverter
Up-/Downlink-Transverter für Satelliten-Kommunikation auf dem QO-100 / P4-A NB-Transponder

Unterstützte Amateurfunkbänder:
6 m / 2 m / 70 cm / 23 cm
Frequenzbereiche:
50,5 – 51,0 / 144,5 – 145,0 / 432,5 – 433,0 /
1296,5 – 1297,0 MHz
Modes:
SSB / CW / Data
16 Bandkombinationen:
4 x Simplex- und 12 x Duplexbetrieb über
separaten RX-Ausgang
GPS-gestütztes OCXO-Referenzsignal
auch am 10 MHz-REF OUT (TRX-Sync.)
Eingangsleistungsbereich VHF / SHF
(Transceiver-Leistung):
25 mW … 10 W PEP einstellbar

Sendeleistung:
20 W PEP @ 2,4 GHz / 50 Ω Low Pass Filter
RBW 10 MHz
Sende-/Empfangs-Umschaltung VHF / SHF:
– PTT-Eingang
– HF-VOX typ. 50 dB Dynamik
mit 3 dB Hysterese
Datenschnittstelle:
RS-485 für Fernbedienung / PTT-Eingang
Eingang für aktive GPS-Antenne:
Speisespannung +3,3 V
Spannungsversorung:
– Eingang 12 – 18 V DC / 10 A
alternativ:
– Fernspeisung über TRX-Koax-Kabel
Euro 2 190,--
inkl. MwSt.
Zubehör (im Preis des UDL-16 enthalten):
LNB + Helix-Antenne mit Wetterschutzhaube
PT-8000A - VLF / HF / VHF Amateurfunk-Transceiver
RX:
9 kHz … 30 MHz
50 … 54 MHz
69,9 … 70,5 MHz
144 … 148 MHz
110 … 143,9 MHz
TX:
160 / 80 / 60 / 40 / 30 / 20 / 17 / 15 / 12 / 10 / 6 / 4 / 2 m-Band
All-Mode
2x RX
DSP
16-pol analoge + digitale Filter
PA: 200 W | 100 W (HF | VHF)

2 unabhängige Empfänger
Für zwei gleichwertige Empfänger und einen Sender sind 7 x 1 GHz DDS-Oszillatoren eingesetzt. Das bietet höchste spektrale Reinheit für Empfang und Sendung mit dem PT‑8000A.

Extreme Frequenzstabilität
Ein rauscharmer SAW-VCXO bei 640 MHz wird durch einen 10 MHz Quarzofen diszipliniert. Der Einsatz von 1 GHz DDS-Oszillatoren ermöglicht geringste Rauschzahlen, wie sie sonst nur mit nicht-variablen Quarz-Oszillatoren erreicht werden.

Hervorragender Rauschabstand und sehr gutes RX / TX- Intermodulationsverhalten
Ein Rauschabstand von -160 dBc/Hz in 10 kHz Abstand bei der RX-Frequenz von 14,2 MHz wird erreicht. Die Frequenzstabilität durch den Quarzofen liegt bei 5 x 10-9.

VHF-Bandpassfilter
Ein automatisch abgeglichener Preselektor sorgt im Frequenzbereich von 1,8 MHz bis 30 MHz für Vorselektion.

Leistungsendstufe
Neu im Amateurfunk ist die im PT‑8000A eingesetzte, durchgehend von 1,8 MHz bis 148 MHz arbeitende 200 Watt Senderendstufe (PT8‑PA200) mit 50 Volt-UHF-FETs.

Diplexer / Oberwellenfilter
Im PT‑8000A werden erstmals in der Amateurfunktechnik 7 Diplexer/Oberwellenfilter im TX-Ausgang eingesetzt. Sie verhindern die Reflektion der Oberwellen an Filtern und Antennen.
Neben Anthrazitgrau (RAL 7016) ist der PT-8000A in 4 weiteren Frontplattenfarben lieferbar:
HPA-8000B - 1KW out Linear Amplifier, 1,8 ... 70 MHz
HPA-8000B-54 - 1KW out Linear Amplifier, 1,8 ... 54 MHz
Zubehör ‒ kompromisslos in Design und Funktion